Warum eine Externe Festplatte?

Erst einmal würden wir Ihnen gern erklären was eine externe Festplatte ist. Wie es der Name schon sagt, es ist ein externer Speicher, der einfach mobil ist und durch ein USB-Kabel angeschlossen werden kann. Mittels des USB-Anschlusses kann diese Festplatte an einen PC, an einen Laptop, Smart-TV oder an einen Player leicht angeschlossen werden. Diese sogenannten Datenarchive gibt es schon seit vielen Jahren und diese externe Festplatte ist nie aus der Mode gekommen, obwohl die technische Weiterentwicklung rasant ist. Auf dieser Festplatte sind die Daten einfach sicher und das besonders im privaten Bereich. Alle Daten können hier langfristig liegen so lange Bedarf ist. Sind wir doch mal ehrlich, alle Daten gehören nun mal nicht ins Netz, wie es eben eine Cloud möglich macht. Eine externe Festplatte kann ganz genauso wie eine interne Festplatte auf Ihrem Gerät genutzt werden, sie ist einfach nur mobil und kann bei Bedarf einfach mitgenommen werden. Das Beste daran ist, sie brauchen nur Ihr Gerät mit der Festplatte verbinden und schon kann es losgehen.

Eine Externe Festplatte kaufen

Es sollte an dieser Stelle noch erwähnt werden, dass eine Festplatte dieser Art nicht zum Speichern von Programmen dient, sie ist ein Datenarchiv um viele Daten konzentriert zu sammeln. Was aber muss nun bei einem Kauf beachtet werden? Es gibt zwei Arten von Festplatten. Festplatten auf HDD Basis und Festplatten auf SSD Basis. Die HDD Externen Festplatten sind eher die klassische Art von Festplatten außerhalb eines Gerätes. Sie sind genau so aufgebaut wie die Festplatte innerhalb des Gerätes. Auf sogenannten Platter (runde Scheiben) können dann die Daten gesammelt und auch wieder ausgelesen werden. Stellen Sie sich das alles wie eine Art Plattenspieler vor. Eine SSD externe Festplatte ist einfach nur schneller in der Verarbeitung, aber auch viel teurer in der Anschaffung, das muss nicht unbedingt sein.

Weitere Unterschiede bei den Externen Festplatten sehen noch folgendermaßen aus. Als Erstes, sie unterscheiden sich rein äußerlich in Form, Farbe, Design und Robustheit. Externe 2,5 Zoll (6,35 cm) Festplatten sind die kleineren Modelle, aber für den doch eher stationären Einsatz an einer Stelle sollten es schon die 3,5 Zoll (ca. 9 cm) Festplatten sein. Eine SSD Festplatte ist aber eine tolle Alternative, da sie nicht so anfällig sind, weil sie keine beweglichen Teile in sich haben und sehr robust sind. Zudem kommt es immer darauf an, welches Datenvolumen Sie speichern wollen oder auch müssen. Ist Ihr Laptop in einer Aktentasche sicher untergebracht, passt auch noch so ganz nebenbei eine Externe Festplatte mit dazu. Sicher transportieren Sie beide Geräte durch den Alltag.

Was sollten Sie noch so alles beim Kauf einer Externen Festplatte beachten? Ich denke mal an erster Stelle ist der Preis ausschlaggebend. Lassen Sie sich da von einem Fachmann beraten, er kann Ihnen erklären wie groß die Kapazität ist, um welche Schnittstellen es sich handelt, welche wichtig sind, um welche Formatierung es sich handelt. Für Anfänger ist es wichtig, dass die Externe Festplatte bereits formatiert ist, passend zum Betriebssystem. Zudem spielt auch der Stromverbrauch eine wichtige Rolle.